NEU!! Unsere XCRemote hat ein Update bekommen!
Wenn auch äusserlich kein Unterschied feststellbar ist, hat sich im Inneren viel getan. Die neue XCRemote lässt sich jetzt nicht nur über Bluetooth verbinden, sondern auch per USB. Das Umschalten zwischen USB und Bluetooth ist ganz einfach über die Web App zu bewerkstelligen.
Die XCRemote ist ausgelegt für LK8000 und XCSoar. Ein Wechsel zwischen den 2 Protokollen geschieht nun ebenfalls in der WebApp, ein Update um zwischen den beiden Funktionsvarianten zu wechseln, ist nicht mehr nötig.
Die Adaption an die verschiedenen Flugzeuge geschieht über UV feste Nylonadapter, welche in die 24mm CNC Aluhülse eingeschoben werden.
XCSOAR:
Eine 4 Knopf plus Navigations-Taster- Lösung vereint alle Notwendigen Funktionen von XCSoar. Jede Taste unterscheidet zwischen short- und long-push und jede der vier Tasten kann individuell mit zwei von 18 Funktionen über eine dazugehörige Android App oder den neuen Webserver konfiguriert werden. Dabei konfiguriert die Android App nur die Funktionen auf dem individuelem Endgerät, während die von der XCRemote gesendeten Befehle gleich bleiben. Somit kann z.B. im Vereinsbetrieb, jeder Pilot seine eigene XCRemote Konfiguration fliegen, ohne das an der XCRemote selber Einstellungen geändert werden.
Über den Webserver hingegen, werden die Funktionen direkt an der XCRemote konfiguriert. Das bietet sich z.B. bei einem Einbau in ein Privatflugzeug an.
Weitere Möglichkeiten stehen dir durch die Verwendung einer .xci Datei in der XCSoar Konfiguration offen, so daß diese Fernbedienung nahezu unendlich viele Möglichkeiten der individuellen Anpassung bietet.
LK8000:
Dank der OTA Update Funktion ist ein Wechsel zwischen den beiden Protokollen XCSOAR und LK8000 problemlos ohne Ausbau, in sekundenschnelle bewerkstelligt.
Ausser den Grundfunktionen wie Scrollen, Zoom und Aufrufen der einzelnen Informationsseiten, ruft XCRemote die ersten 7 Punkte des LK8000 Nutzer Menüs auf, dass durch den Piloten/in frei belegt werden kann.
Condor/MS Flight Simulator
Inzwischen ist auch eine Variante für Flugsimulatoren erhältlich. Hierbei steuert der Navigationstaster im Joystick Mode die HAT Funktion, während die Tasten die Joystickbuttons simulieren. Durch einen einfachen Doppelklick des Navigationstasters, kann zwischen Joystick und Navi Modus hin und her gewechselt werden, um dann XCSoar oder LK8000 auf einem verbundenem Tablet oder NavComputer zu steuern. Natürlich können auch hier die Funktionen über den XCRemote eigenen Webserver nach belieben konfiguriert werden.
Jede XCREMOTE wird nach Bestellung individuell, je nach gewählten Optionen angefertigt und zusamengebaut. Lieferzeit evtl. bis zu 2 Wochen
In Verbindung mit dem XCVARIO kann die S2F/Vario Funktion via XCSoar Kabellos, also über die BT Funktion umgeschaltet. Für die Verwendung mit anderen Variometern, hat unsere XCRemote nun eine interne Schalterlogik die den bisherigen Triggerschalter ersetzt. Zwischen S2f und Vario wird nun ebenfalls mittels Doppelklick der Joysticktaste umgeschaltet.
XCREMOTE
- XCREMOTE Bluetooth Knüppelfernbedienung
- XCREMOTE USB oder JST PH2 Anschlussadapter